Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine ganzheitliche Naturmedizin. Sie ist eine empirische Wissenschaft, die Beobachtungen der Natur, die Einflüsse der Umwelt und Lebensführung auf die Gesundheit mit einbezieht. Der Erfahrungsschatz der Heilkundigen geht auf eine Tradition mehrerer tausend Jahre zurück. In der TCM wird nicht eine einzelne Krankheit oder Ursache untersucht, sondern der Therpaeut / die Therapeutin fügt alle Beschwerden und Eigenschaften des Patienten zu einem Bild zusammen, bis sich das „Muster der Disharmonie" herauskristallisiert. Die Disharmonie wirkt sich auf alle Organe aus und äussert sich oftmals in unterschiedlichen Beschwerden. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) berücksichtigt die Verbindung von Körper und Geist.
Nach der Philosophie des TCM wird das Zusammenwirken von Yin und Yang, Qi und Blut beurteilt. Das Qi fliesst in den Meridianen und verbindet alle Bereiche des Körpers miteinander. Genau wie Yin und Yang muss auch das Qi in „Harmonie" sein: Solange ungehindert genügend Qi im Körper fliessen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Ein gestörter Qi-Fluss ruft Beschwerden hervor. Das Hauptziel der Behandlung ist der Ausgleich zwischen Yin und Yang sicherzustellen sowie eine freie Qi-Zirkulation zu gewährleisten.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beinhaltet unterschiedliche Therapieformen wie z.B. Akupunktur, Kräuterheilkunde, chinesischen Diäthetik, Qigong, Tai-Chi und Tuina. Traditionelle chinesische Therapiemethoden basieren auf einer ganzheitlichen Herangehensweise auf den Grundlagen differenzierter diagnostischer Methoden, aus welchen wir eine individuelle Therapie für Sie entwickeln.